Bestes E-Bike mit Riemenantrieb

Bestes E-Bike mit Riemenantrieb: Mit jeder neuen Fahrradsaison präsentieren die Hersteller frische, innovative Technologien – das gilt auch für E-Bikes mit Riemenantrieb. Besonders geschätzt wird dieser Antrieb für seine Wartungsfreundlichkeit, ein Aspekt, der bei vielen Radfahrerinnen und Radfahrern hoch im Kurs steht.

Die Hersteller reagieren auf diese Nachfrage, und so finden sich E-Bikes mit Riemenantrieb inzwischen auch vermehrt im E-Mountainbike-Bereich. Entdecke mit uns einige der besten Modelle für 2024.

Warum sind E-Bikes mit Riemenantrieb beliebt?

Bei E-Bikes wird die Kraft von der Kurbel zum Hinterrad entweder über eine klassische Kette oder einen modernen Riemen übertragen. Beide Systeme könnten kaum unterschiedlicher sein, was immer wieder zu kontroversen Diskussionen führt. Sowohl die Kette als auch der Riemen bieten Vor- und Nachteile. Bei der Wahl eines neuen E-Bikes stellt sich daher unweigerlich die Frage: Welcher Antrieb ist die bessere Wahl?

Neben persönlichen Vorlieben und dem geplanten Einsatzbereich spielen Aspekte wie Wartungsaufwand und Langlebigkeit für viele Käufer eine entscheidende Rolle. Doch es gibt noch weitere Kriterien, die diese beiden Antriebssysteme voneinander unterscheiden. In diesem Blogbeitrag nehmen wir beide Varianten genau unter die Lupe und helfen dir, den passenden Antrieb für deine Bedürfnisse zu finden.

Der große Vorteil eines E-Bikes mit Riemenantrieb ist die wesentlich längere Lebensdauer des Riemens. Du kannst davon ausgehen, dass der Riemen bei gleicher Belastung zwei bis dreimal so lange hält wie eine Fahrradkette. Im Idealfall erreicht der Riemen eine Laufleistung von bis zu 30.000 Kilometern. Die Kette schafft maximal 10.000 Kilometer.

Robust und pflegeleicht: Der Riemenantrieb im Detail

Pannen bei Riemenantrieben sind äußerst selten und treten meist nur infolge seitlicher Einwirkungen auf, etwa durch einen verfangenen Ast. Abgesehen von solchen Ausnahmefällen gilt der Riemenantrieb als nahezu wartungsfrei, sofern er korrekt eingestellt ist. Ein Nachspannen entfällt, da die im Riemen verbauten Zugstränge aus Carbonfasern ein Längen des Materials effektiv verhindern.

Lediglich bei der regelmäßigen Reinigung solltest du die Spannung überprüfen. Auch in puncto Reinigung hat der Riemenantrieb klare Vorteile gegenüber der Kette. Einfaches Abspülen mit klarem Wasser genügt.

Für E-Biker, die entlegene Gebiete mit wenig Infrastruktur bereisen, empfiehlt es sich dennoch, vorsorglich einen Ersatzriemen mitzuführen – auch wenn der Bedarf höchst unwahrscheinlich ist.
Es gibt emotionale Diskussionen darüber, was in Bezug auf die Motorleistung effizienter ist: Riemen- oder Kettenantrieb. Die Fakten besagen, dass in diesem Zusammenhang der Einsatz der Kette effizienter ist.

Fakten:

„Da der Riementrieb einen geringeren Wirkungsgrad aufweist, ist das Fahrrad mit Riemenantrieb bei gleicher Antriebsleistung langsamer als ein solches mit Kettentrieb.“ (Prof.-Dr.-Ing Hinzen – beschäftigt sich an der Hochschule Trier seit etlichen Jahren mit dem Fachgebiet „Maschinenelemente und mechanische Antriebe“).

Gates beteuert, dass es keine Unterschiede im Wirkungsgrad zwischen Kette und Riemen gibt. Der Hersteller räumt jedoch ein, dass die Kette bei geringen Eingangslasten einen Vorteil bietet.
Der Riemen allerdings hat bei mehr als 200 Watt einen Vorteil, was besonders die trainierten Tourenbiker ansprechen dürfte.

Gates Ingenieur Ryan Osborn räumt ein: „In Fällen, in denen Effizienz wichtiger ist als Wartung und die Lebensdauer der Komponenten, ist ein Kettenschaltsystem eine bessere Option als ein Riemenantrieb“.

E-Bike mit Riemenantrieb 2024

Bestes E-Bike mit Riemenantrieb 2024: Top Marken

E-Bikes mit Riemenantrieb sind die ideale Wahl für entspanntes Fahren, sei es im urbanen Alltag oder auf ausgedehnten Trekkingtouren. Dank leistungsstarker Motoren und langlebiger Akkus bieten sie ein besonders komfortables Fahrerlebnis.

Für 2024 präsentieren Marken wie Kalkhoff, Moustache, Flyer und Nicolai eine breite Auswahl an Modellen mit Riemenantrieb. Ob Damen- oder Herrenrad, es gibt für jeden Bedarf das passende E-Bike.
Mit verschiedenen Laufradgrößen und Rahmengrößen von S bis XXL findest du garantiert das Bike, das perfekt zu deinem Fahrstil und deiner Statur passt.

Diese E-Bike mit Riemenantrieb schneidet gut im Test ab

E-Bikes mit Riemenantrieb erfreuen sich wachsender Beliebtheit. Die Vorteile dieses modernen Antriebssystems werden zunehmend bekannter. In einigen E-Bike-Kategorien etabliert sich der Riemenantrieb bereits als neuer Standard. Grund genug, das Thema in ausführlichen Tests näher zu beleuchten und verschiedene Modelle mit Riemenantrieb genauer unter die Lupe zu nehmen.

Moustache bestes E-Bike mit Riemenantrieb Empfehlung „sehr gut“

Erstmals auf der Eurobike 2023 präsentiert, konnte das Moustache „J“ nach einer intensiven Entwicklungsphase mit beeindruckender Leistung überzeugen.

Besonders auffällig ist der Tiefeinsteiger-SUV-Rahmen, der im Gussverfahren aus einem Stück gefertigt wird – Schweißnähte sucht man hier vergeblich. Neben dem Riemenantrieb punktet das Moustache „J“ mit weiteren hochwertigen Komponenten:

  • Bosch Performance Line Motor mit 75 Nm Drehmoment
  • Akku Bosch PowerTube 500 Wh oder 625 Wh
  • optional Bosch PowerMore 250 Wh
  • Enviolo stufenlose Nabenschaltung für komfortables Schalten
  • Display Bosch Kiox 500
  • Sicherheitspaket: eBike Lock- und eBike Alarm-Funktionen per Bosch ConnectModule
  • Federgabel: SR Suntour
  • hauseigener Dämpfer Moustache Magic Grip Control Stoßdämpfer mit 2 Positionen (mit oder ohne Last), 115 Millimeter Federweg
  • Gates Riemen – wartungsarm
  • hydraulische Scheibenbremsen
  • inkl. Fahrrad Beleuchtung
  • inkl. Schutzbleche und Gepäckträger mit abnehmbaren Seitenhalterungen für QL3-Taschen
Moustache E-Bike mit Riemenantrieb

Das Moustache „J“ E-Bike mit Gates-Riemenantrieb ist in mehreren Versionen erhältlich. Diese sind dank verschiedener Konfigurationsmöglichkeiten in drei Modelle unterteilt:

  • Moustache J.on: Das City-E-Bike für den urbanen Alltag
  • Moustache J.all: Das vielseitige Allround-E-Bike
  • Moustache J.off: Das sportliche E-Bike für anspruchsvollere Strecken

In der Praxis überzeugt das Moustache „J“ mit hohem Komfort und einem angenehm ruhigen Fahrgefühl. Dank des hochwertigen Fahrwerks meistert es problemlos Rad- und Waldwege, was es besonders bei Tourenfahrern und Tourenfahrerinnen beliebt macht. Bereits auf der Eurobike 2023 gehörte das Moustache „J“ zu den Highlights.

Es soll aufgrund des einzigartigen Herstellungsverfahren über eine sehr hohe Steifigkeit verfügen und exzellenten Komfort garantieren. Nicht umsonst wurde das Bike mit dem Eurobike-Award in Gold ausgezeichnet.

Bestes E-Bike mit Riemenantrieb von Kalkhoff: Image 7 Excite+ ABS

Das Kalkhoff Image 7 Excite+ ABS ist ein vielseitiges Alltags- und Touren-E-Bike, das mit seiner hochwertigen Ausstattung und einem wartungsarmen Riemenantrieb punktet. Zusätzlich bietet der Allrounder dank ABS-Technologie ein Plus an Sicherheit. Dieses Modell kombiniert modernste technische Änderungen mit einem eleganten, zeitlosen Design.

Ausgestattet mit einem leistungsstarken Bosch-Motor, liefert das E-Bike nicht nur viel Power und eine beeindruckende Reichweite, sondern stellt auch eine umweltfreundliche und pflegeleichte Alternative zum Auto dar. Ob für den täglichen Arbeitsweg oder ausgedehnte Trekkingtouren – für die Saison 2024 lässt dieses Pedelec keine Wünsche offen.

Hochwertige Komponenten sorgen dabei für maximalen Komfort und ein herausragendes Fahrgefühl:

  • Bosch Performance Line CX Smart System Antrieb mit 85 Newtonmeter (Nm) Drehmoment
  • integrierter Bosch PowerTube Batterie mit 750 Wattstunden (Wh)
  • Display Bosch Kiox 300 mit Schiebehilfe
  • Enviolo Trekking Schaltung – stufenlose Nabenschaltung
  • hydraulische Scheibenbremsen
  • Gates Carbondrive CDX Riemen
  • absenkbare gederte Sattelstütze
  • Gepäckträger mit MIK-HD System
  • Beleuchtung Scheinwerfer und Rücklicht
  • inkl. Schutzblechen
  • Gewicht 30 Kilogramm (kg)
Kalkhoff E-Bike mit Riemenantrieb
Kalkhoff E-Bike

Kein Wunder, dass das Kalkhoff E-Bike mit Riemenantrieb im ElektroRad Magazin die Bewertung „gut“ erhielt. Der hochwertige Riemenantrieb sorgt für ein geschmeidiges und leises Fahrerlebnis, während der Wartungsaufwand im Vergleich zu herkömmlichen Kettenantrieben deutlich geringer ausfällt. Ausgestattet mit einem kraftvollen Bosch-Motor, meistert das E-Bike sowohl urbane Strecken als auch anspruchsvolleres Gelände mühelos.

Der leistungsstarke Akku in Kombination mit dem Bosch-Antrieb ermöglicht eine beeindruckende Reichweite von bis zu 150 Kilometern, ideal für lange Touren ohne Ladepausen. Ob für Damen oder Herren – das Kalkhoff Image 7 Excite+ ABS bietet moderne Technik und hohen Fahrkomfort für alle, die auf Qualität und Fahrspaß setzen.

Bestes E-Bike mit Riemenantrieb von Flyer: Gotour 6 E-Bike mit Riemeantrieb Test Ergebnis „sehr gut“

Mit dem Testergebnis „sehr gut“ von Stiftung Warentest ausgezeichnet zählt das Flyer Gotour 6 zu den besten E-Bikes mit Riemenantrieb im Jahr 2024. Die Tester lobten vor allem das stabile Fahrverhalten unter Last sowie die hervorragende Leistung der Nabenschaltung. Darüber hinaus überzeugten der leise Motorbetrieb und die benutzerfreundliche Handhabung.

In der Version 7.43 bietet das Flyer Gotour 6 neben dem wartungsarmen Riemenantrieb folgende hochwertige Komponenten:

  • Motor Bosch Performance Line 65 Nm Drehmoment
  • Display Bosch Intuvia
  • Bosch PowerTube 500 Wh oder 625 Wh Akku
  • SR Suntour Federgabel 75 mm
  • Shimano Nexus, 5 Speed Nabenschaltung
  • Gates Carbon Drive CDX Riemen
  • Beleuchtung Scheinwerfer und Rücklicht
  • Flyer Racktime Gepäckträger
  • ABUS Shield 5650L Rahmenschloss
  • Gewicht 30 Kilogramm
Flyer E-Bike mit Riemenentrieb

Das Flyer Gotour 6 ist ein City- und Tourenbike. Mit seiner umfassenden Ausstattung und dem ergonomischen Design sorgt es für herausragenden Fahrkomfort. Antrieb und Akku sind geschickt im Rahmen integriert, während die glänzende Lackierung dem E-Bike mit Riemenantrieb eine elegante Optik verleiht.

Wie es sich für ein Produkt auf Premium-Niveau gehört, hat die Perfektion ihren Preis. Doch dafür bietet das Flyer Gotour 6 einiges: Es überzeugt mit exzellentem Komfort, einer erstklassigen Ausstattung und durchdachten Details, wie etwa der versteckten Kabelführung.

Bestes E-Bike mit Riemenantrieb: Kategorie E-MTB

Der Riemenantrieb stellt eine vielversprechende Lösung für das Verschleißproblem bei E-Mountainbikes (E-MTBs) dar. Er erfordert kaum Wartung und zeichnet sich durch besondere Robustheit und Langlebigkeit aus. Im Gegensatz zur Kette benötigt der Riemen keine Schmierung, zieht daher weniger Schmutz an und dehnt sich nicht.

Ein Nachteil des Riemenantriebs bei E-MTBs mit Mittelmotor ist, dass er nur in Kombination mit einer Getriebenabe funktioniert. Diese sind jedoch oft schwer, teuer und nicht unter Last schaltbar. Trotzdem bietet die Kombination aus Motorunterstützung und Getriebenabe Vorteile. So zum Beispiel die elektronische E14 von Rohloff. Der Schaltvorgang ist hier in nur 180 Millisekunden abgeschlossen.

Der Riemenantrieb ist derzeit vor allem in hochpreisigen Modellen namhafter Marken wie Nicolai, Mitech oder Riese & Müller zu finden. Sollte sich diese Technologie auf Trails bewähren, könnten in Zukunft auch günstigere Varianten auf den Markt kommen, wodurch sich die Auswahl erheblich erweitern würde. In Zukunft wird es sicher auch E-MTB mit Riemenantrieb günstig zu kaufen geben.

Bestes E-Bike mit Riemenantrieb von Nicolai

Die Marke Nicolai überzeugt mit ihrer industriellen Ästhetik und herausragender Ingenieurskunst im Bereich Elektrofahrräder – so auch das Nicolai G 1 Eboxx E14. Dieses E-MTB mit Riemenantrieb zeichnet sich durch folgende Eigenschaften aus:

  • Vielseitigkeit
  • Kraftvoller Antrieb
  • Robuste Bauweise

Das Nicolai G 1 Eboxx E14 fällt besonders durch seine moderne Geometrie und den innovativen Einsatz des Riemenantriebs auf. Die von Kalle Nicolai und Chris Porter entwickelte Rahmengeometrie wurde für Laufruhe und Sicherheit optimiert, mit einem flachen Lenkwinkel und einem steilen Sitzwinkel. Dank eines Flip-Chips und verstellbarer Kettenstreben lässt sich die Geometrie individuell anpassen.

E-MT mit Riemenantrieb
Nicolai E-MTB

Ein herausragendes Merkmal ist der Riemenantrieb, der die Leistung des Bosch-Mittelmotors über einen Gates-Riemen direkt auf das Hinterrad überträgt und für einen guten Vortrieb sorgt.

Da eine Kettenschaltung nicht vorgesehen ist, kommt eine Rohloff-Getriebenabe mit 14 Gängen und einer Übersetzungsbandbreite von 528 Prozent zum Einsatz, die eine deutlich größere Bandbreite bietet als eine herkömmliche 12-fach-Kettenschaltung.

Der Riemenantrieb bringt seine Stärken besonders im Gelände zur Geltung, da er keine Schmierung benötigt. Die Wartung ist unkompliziert und beschränkt sich auf eine einfache Reinigung mit Schlauch und Bürste. Dank einer Führungsrille ist das Abrutschen der neuesten Riemen von den Riemenscheiben praktisch ausgeschlossen.

Ein Riemenspanner kompensiert die Längung des Hinterbaus bei Fahrwerksbewegungen, was den Riemenantrieb auch für vollgefederte Bikes geeignet macht. Eine zusätzliche kleine Führungsrolle verhindert zudem, dass der Riemen von der hinteren Riemenscheibe abfällt.

Selbst bei Defekten punktet das E-MTB mit Riemenantrieb durch seine einfache Wartung. Der Riemen lässt sich leicht von den Riemenscheiben abnehmen, und das Hinterrad kann problemlos ausgebaut werden.

Unser Tipp zum E-MTB mit Riemen: Augen auf beim Riemenkauf

Nicht jeder Riemen ist gleich – es gibt wichtige Unterschiede, die du beim Kauf eines E-Bikes berücksichtigen solltest. Der führende Anbieter auf dem Markt ist das Gates-System. Der Mitbewerber Conti konnte sich seit einem Rückruf im Jahr 2018 und aufgrund von Qualitätsproblemen nicht gegen Gates durchsetzen.

Das Gates-System bietet Riemen in drei verschiedenen Varianten für den Fahrrad-Antrieb an:

  • CDX (Carbon Drive Extreme)
  • CDC (Carbon Drive Commuter)
  • CDN (Carbon Drive Network)
  • ST (Sidetrack) – die einfachere Version
E-Bike mit Riemenantrieb

CDX – Premium Line von Gate

Die CDX-Linie von Gates ist für höchste Anforderungen konzipiert und eignet sich hervorragend für lange Strecken und herausfordernde Bedingungen. Sie zeichnet sich durch ihre Leisigkeit, nahezu wartungsfreie Handhabung und eine dreimal längere Lebensdauer im Vergleich zu herkömmlichen Kettenantrieben aus. Besonders bei anspruchsvollen E-Bike-Abenteuern ist die CDX-Linie eine erstklassige Wahl. Die neue CDX-Serie wurde speziell für E-Bikes mit Mittelmotoren entwickelt und bietet eine Vielzahl an Ritzeloptionen für Systeme wie Shimano, Enviolo und Pinion.

CDC – Das mittlere Marktsegment

Speziell für E-Bikes im Pendelverkehr entwickelt, kombiniert die CDC Linie die typischen Vorteile eines Riemenantriebs. Sie gewährt einen sauberen, leisen Betrieb sowie eine längere Lebensdauer. Erreicht werden diese wertvollen Eigenschaften durch die modernen Materialien des Riemens. Mit der CDC Linie erweitert Gates sein Angebot im mittleren Marktsegment und bietet eine zuverlässige Lösung für den täglichen Einsatz.

CDN – Die günstige Alternative

Für den Riemenantrieb im unteren Preissegment hat Gates den CND-Riemen entwickelt. Bei ihm wird statt Polyurethan für Riemenrücken und Zahnprofil Polymer verwendet. Auch wenn damit die Festigkeit und Haltbarkeit etwas geringer ausfällt, übertrifft er die Kette dennoch um 1,5 bis zweimal.

ST – Für E-Bikes mit Nabenantrieben

Konzipiert für den Massenmarkt nutzt das SideTrack (ST)-Portfolio die neueste Ethylen-Elastomer- und Carbon-Cord-Technologie. Für Fahrräder und E-Bikes mit Nabenantrieb bietet es eine deutlich bessere Lösung in Kombination mit den ST-Kurbeln und Ritzeln.

Neue Spannvorrichtung

Die neue Spannvorrichtung von Gates ist seit 2023 auf dem Markt. Sie ist kompatibel mit den CDC Produktlinien und betont die Vorteile des Riemenantriebs. Zusätzlich erleichtert sie es den Fahrrad- und E-Bike Herstellern den Umstieg von der Kette zum Riemen. Eine einfache Montage wird durch das schlanke Design der Spannvorrichtung garantiert. Eine Wartung ist kaum nötig.

Fazit: bestes E-Bike mit Riemenantrieb

Das beste E-Bike mit Riemenantrieb zu finden, ist nicht einfach. Während er vor einiger Zeit ausschließlich an Citybikes und Trekkingrädern verbaut wurde, taucht er neuerdings ebenfalls unter den E-Mountainbikes auf. Das vergrößert das Angebot und erschwert die Auswahl.

Dafür ursächlich ist unter anderem die Tatsache, dass du bei einem E-Bike mit Riemenantrieb aufgrund der Wartungsarmut wenig Zeit für die Pflege aufbringen musst. Vielfahrer schätzen den Riemenantrieb aufgrund dieser Tatsache besonders. Und die vielen positiven Testergebnisse tragen ebenfalls zur steigenden Beliebtheit der Elektrofahrräder mit Riemenantrieb bei.

Unsere Empfehlung – Das Rose Mayor Plus Riemenantrieb. Schau doch mal vorbei!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert